Festival
Info
Auf einen Blick
2 Tage Festival mit 15 Bands
Ticket: 39€ inkl. Camping
KNRD Fest e.V. - 100% non-profit
Anreise
Am Hohen Kreuz, 91220 Hormersdorf (bei Nürnberg)
A9 Ausfahrt Hormersdorf
Bus-Haltestelle: Hormersdorf Mitte
Eintritt
Der Eintritt für 2-Tage-Festival inkl. Camping kostet 39€.
Es gibt eine limitierte Anzahl an günstigeren Tageskarten inkl. Camping für 25€.Hygieneschutz
Krankheitssymptome: bleib zuhause bzw. verlasse das Fest so bald wie möglich.
Hygiene: Nutze regelmäßig die Waschgelegenheiten und die Desinfektionsspender.
Maske: Gerne darfst du eine Maske tragen, wenn du dich damit wohler fühlst.
FESTIVALGELäNDE
Das KNRD Fest findet auf dem Gelände der NaturFreunde Lauf statt.
Auf einer idyllischen Lichtung im Wald kannst du dich nach Herzenslust friedlich und freundlich ausleben. Solltest du das nicht beherzigen, kannst du vom Gelände verwiesen werden.
Einlass: Freitag 16 Uhr / Samstag + Sonntag 9 Uhr
Selbstmitgebrachte Getränke: sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.
Hausverbot: Fremdenhass, Rassismus, Sexismus, Gewalt, Pyrotechnik, Waffen und harte Drogen
Peace & Punk: Bei allem was du tust, sei rücksichtsvoll, kenne deine Grenzen und respektiere deine Umwelt.
CAMPING + PARKING
Nicht weit vom Festivalgelände stellt ein Landwirt seine Wiese zum Campen und Parken zur Verfügung.
KNRD behält sich das Recht vor dich bei anhaltenden Verstößen gegen die Regeln vom Gelände zu verweisen.
Einlass: Freitag 16 Uhr - Bitte nicht früher!
Wegweiser: Bitte halte dich an die Beschilderung vor Ort
Campen & Parken: darfst du nur mit einem Ticket bzw. Bändchen.
Verboten: Glas(!), laute Musik, Partyzelte, Grillen, offenes Feuer, Stromgenerator, Sofas oder anderer Schrott, der nach dem Festival auf der Wiese bleibt.
Nachtruhe: Die Campingwiese ist als Rückzugsort zur Erholung gedacht und ist ausdrücklich kein klassischer „Festival-Campingplatz“.
Alkohol: Verzichte bitte darauf größere Mengen Alkohol mitzubringen. Auf dem Festivalgelände spielt die Musik!
Müll: Hilf KNRD die Wiese sauber zu halten und nutze die zur Verfügung gestellten Müllbeutel und den Müllcontainer.
Essen & Trinken
Auch in diesem Jahr wird wieder für dein leiblichen Wohl mit einem abwechslungsreichen Essens- und Getränkeangebot gesorgt sein.
Außer an ein paar Gehirnzellen wird es dir an nichts fehlen.
Fränkisches Bier: frisch gezapft aus dem 0,5l Glaskrug für 4 €
Cocktails: mit Liebe gemixte Cocktail-Klassiker (8€ / 0,4l), Pfeffi und selbstgemachter Mexikaner
Frühstück: Weißwurst- oder Hummus-Frühstück von den NaturFreunden (Samstag + Sonntag / 9 - 12 Uhr)
- Essensstände: für Fleisch- und Pflanzenliebhaber zum erschwinglichen Preis (Freitag + Samstag / 13 - 24 Uhr)
DIY & Gemeinnützig
Der gemeinnützige KNRD Fest e.V. will regionalen sowie internationalen Talenten eine Bühne bieten und so zur Belebung der Punkrock-Szene beitragen.
Dabei wird stets Wert auf eine angemessene Bezahlung der Bands gelegt und nie gewinnorientiert gearbeitet.
Alle Organisator*innen und Helfer*innen des KNRD Fests arbeiten ehrenamtlich und stecken ihre Freizeit in die Planung und Durchführung des Festivals. Bitte berücksichtige und respektiere das, sollte mal etwas länger dauern oder nicht so gut klappen.
Du willst auch mithelfen?
Dann melde dich bei KNRD unter info@knrdfest.de
Oder werde Mitglied im KNRD Fest e.V.
Barrierefreiheit
KNRD tut sein möglichstes, das Festival barrierefrei zu gestalten, ist aber auf die Gegebenheiten vor Ort angewiesen.
Behindertengerechtes Dixie-Klo: barrierefrei erreichbar auf dem Festivalgelände
Zugänglichkeit: die Zufahrt führt über einen steilen Schotterweg, der in Ausnahmefällen befahren werden kann.
Hilfsbereitschaft: du kannst dir über Hilfe Gewiss sein!
JUGENDSCHUTZ
Auf dem gesamten Festival- und Campinggelände gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz.
Kinder bis 14 Jahren: brauchen kein Ticket und haben freien Eintritt, sofern diese in Begleitung der Eltern (mit Ticket) das Festival besuchen.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren: erhalten nur Zutritt in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer volljährigen Aufsichtsperson mit Ticket
Jugendschutzformular: das nötige Jugendschutzformular ist auf dem gesamten Festival- sowie Campinggelände stets mitzuführen. Die Begleitperson muss sich stets ausweisen können!
Alkoholverbot: für Jugendliche unter 16 Jahren sowie das Verbot von branntweinhaltigen Getränken für Jugendliche unter 18 Jahren.
Gehörschutz: bitte bei Kindern ganz besonders auf einen ausreichenden Gehörschutz achten.